Gratis Versand deutschlandweit ab €44

Kracht uit de Natuur B.V. Kracht uit de Natuur B.V.
{{ cart.item_count }}Warenkorb
Warenkorb

Es fehlen noch € {{ formatPrice(cart.free_shipping_progress_amount) }} , um von kostenloser Lieferung zu profitieren!

Sie profitieren von kostenloser Lieferung!

Ihr Warenkorb ist noch leer.

Zwischensumme: € {{ formatPrice(cart.subtotal) }}
Versandkosten: € {{ formatPrice(shippingCost) }}
Bezahlkosten: € {{ formatPrice(paymentCost) }}
Kombivorteil: - € {{ formatPrice(cart.extra_discount) }}
Rabatt - {{ cart.promotion_code.promotion }}: - € {{ formatPrice(cart.promotion_discount) }}
Gesamtsumme: € {{ formatPrice(cart.total_price - cart.promotion_discount) }}

Zum Warenkorb Zur Kasse

Account
Reflux beim Baby: Symptome, Ursachen und Tipps

Blog

Reflux beim Baby: Symptome, Ursachen und Tipps

Herrlich, wie ein Baby sein Fläschen eifrig leer nuckelt und seinen Brei schlürft, nicht wahr? Und wie es dann sanft in den Schlaf gleitet… Das ist ein Traumszenario, das leider nicht alle Eltern erleben dürfen. Im Gegenteil. Kaum ist die Mahlzeit intus, erbricht sich das Kleine. Womöglich fängt es an zu weinen. Von einem friedlichen Nickerchen kann keine Rede sein, stattdessen muss das Baby gewaschen und beruhigt werden und auch die Mama (oder der Papa) muss das Oberteil wechseln.

In diesem Artikel nennen wir Ihnen mögliche Ursachen und geben Ihnen Tipps , was Sie bei einem Reflux tun können.

Bachbloesems voor reflux baby Bach Bloesem mix greetje .jpg

Was ist Reflux?

Sodbrennen und das typisch saure Aufstoßen werden in der Fachsprache Reflux genannt. Reflux ist keine Seltenheit und betrifft oft Erwachsene und Babys . Als Erwachsener können wir Aufstoßen und Übergeben oft verhindern, ein Baby hat jedoch noch keine Kontrolle über seinen Körper und spuckt die Nahrung in mehr oder weniger hohem Bogen wieder aus.

Reflux: Symptome bei Babys

Ein Baby mit Reflux hat oft Phasen unerklärlichen Weinens und zeigt deutliche Anzeichen von Unwohlsein. Es gibt verschiedene Symptome, die darauf hindeuten können, dass dein Kind unter Reflux leidet – sei es klassischer oder stiller Reflux.

SymptomKlassischer RefluxStiller Reflux
Spucken Ja, oft nach der MahlzeitNein
Würgen NeinJa
Schlafapnoe oder Luft anhaltenNeinJa
Übermäßiger Nasenschleim oder vermehrter SpeichelflussManchmalJa
Weiße Zunge (oft mit Soor verwechselt)NeinJa
Versteifen und den Rücken durchdrückenManchmalJa
Unruhiges Trinken oder sehr lange MahlzeitenManchmal Ja
Schlechter SchlafJaJa
Explosiver Stuhlgang oder VerstopfungManchmalJa
Weinerlich oder unruhig nach der MahlzeitJaJa

Die häufigsten Symptome sind weinerliches Verhalten nach dem Trinken, Würgen und übermäßiger Speichelfluss.

Wie du siehst, scheint die Liste endlos zu sein, und jedes Baby ist einzigartig – deshalb zeigen zwei Babys niemals exakt die gleichen Symptome. Genau aus diesem Grund kann es für Fachleute oft schwierig sein, eine klare Diagnose zu stellen.

Kommen dir die oben genannten Symptome sehr bekannt vor? Kannst du einige davon bei deinem Baby erkennen? Dann zögere nicht, einen Arzt zu konsultieren, um Gewissheit zu bekommen und die passende Unterstützung zu finden.

Hat dein Baby außerdem Schwierigkeiten, zur Ruhe zu kommen oder eine gute innere Balance zu finden? Dann kann die Bachblüten-Mischung „Wachstum & Balance“ sanft und natürlich unterstützen. Diese individuell abgestimmte Mischung hilft dabei, das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen – mit besonderem Fokus auf Unruhe, Reizbarkeit und typische Babybeschwerden.

Bachblütenmischung "Weinendes Baby"

Tipps und Lösungen gegen Reflux bei Babys

1: Mahlzeiten über den Tag verteilen
Biete mehrere kleinere Portionen am Tag an. Das junge Verdauungssystem kann diese besser verarbeiten, wodurch weniger Magensäure und Brechreiz entstehen.

2: Nach dem Essen aufrecht sitzen lassen
Setze dein Baby nach jeder Mahlzeit aufrecht hin – das unterstützt die Verdauung. Dies wird auch bei nächtlichen Mahlzeiten empfohlen.

3: Regelmäßigkeit und Ruhe
Ein vorhersehbarer Tagesablauf gibt Sicherheit und Geborgenheit. Besonders für sensible Babys, wie hochsensible Kinder, ist ein geregelter Rhythmus wichtig.

4: Eine ruhige Schlafumgebung schaffen
Das gilt für alle, aber besonders für Babys. Wenn dein Baby gut ausgeruht ist, ist es besser vor Überreizung geschützt.

5: Bäuerchen machen lassen
Beim Trinken schluckt dein Baby unweigerlich Luft mit, was ein falsches Sättigungsgefühl erzeugen kann. Durch das Aufstoßen kann diese Luft entweichen, wodurch im Magen wieder Platz für die Nahrung entsteht.

6: Bachblüten
Die beruhigende und lindernde Wirkung von Bachblüten kann oft bei Reflux helfen. Sie sind 100 % natürlich und bereits ab der Geburt sicher anwendbar. Die Bachblüten-Mischungen von Greetje werden individuell auf dein Baby abgestimmt. Möchtest du mehr darüber erfahren? Dann lies unseren Blog über die Wirkung von Bachblüten.

7: Dein Baby pucken
Geborgenheit spielt eine große Rolle für Babys. Durch Pucken , also das sanfte Einschränken der Bewegungsfreiheit, kann dein Baby oft besser zur Ruhe kommen.

8: Schwarzer Johannisbeersaft
Eine Lösung, die ich selbst entdeckt habe: Schwarzer Johannisbeersaft! Er kann helfen, den weißen Belag auf der Zunge zu reduzieren.

9: Osteopathie für dein Baby
Ein Osteopath kann Verspannungen und Blockaden im Nacken- und Zwerchfellbereich feststellen und lösen, was sich positiv auf die Verdauung auswirken kann.

… all das sind Dinge, die du selbst ausprobieren kannst – völlig risikofrei und oft erstaunlich wirksam.

⚠ Natürlich gilt: Bei alarmierenden Symptomen wie blutigem Stuhlgang, häufigem Erbrechen, kompletter Nahrungsverweigerung oder Gewichtsstagnation solltest du umgehend einen Arzt aufsuchen!

Schlafposition: Tipps für Reflux und besseren Schlaf

Empfohlene Schlafposition

Ein Reflux-Kissen mit einer Neigung von 15 Grad kann helfen, Erbrechen und Reflux bei deinem Baby zu reduzieren. Durch die leicht erhöhte Kopfposition und eine stabile Schlafhaltung können die Beschwerden gelindert werden.

Kopfschütteln

Einige Ärzte vermuten, dass das typische Ja-Ja- oder Nein-Nein-Kopfschütteln mit Reflux zusammenhängen könnte. Um sicherzugehen, solltest du am besten deinen Kinderarzt um Rat fragen.

Bauchlage

Auf dem Bauch schlafen kann ebenfalls helfen – aber Achtung! Dies widerspricht den allgemeinen Empfehlungen zur Vorbeugung des plötzlichen Kindstods (SIDS) . Wenn du dein Baby jedoch unter Aufsicht im Kinderwagen oder Laufstall auf dem Bauch schlafen lässt, kannst du ausprobieren, wie es darauf reagiert.

bachbloesem-mix-baby.jpg

Verwandte Produkte

Neu!

(0)

Je baby maakt veel sprongen – zowel lichamelijk als emotioneel. Bach Bloesem Mix 'Groei en Balans Baby' biedt een zachte, natuurlijke ondersteuning bij typische babykwaaltjes zoals doorkomende tandjes, reflux  en darmkrampjes. 

  • Babykwaaltjes
  • Verzachtend

Mit Sorgfalt in Handarbeit gemischt Natürliche Zutaten Kostenloser Versand ab 44 € (sonst 5,95 €)

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen nicht den Rat eines Arztes. Wir betonen, dass die Verwendung von Selbstpflegeprodukten auf eigenes Risiko des Kunden erfolgt. Bei Fragen oder Zweifeln können Sie sich jederzeit an uns wenden, damit wir Sie bestmöglich beraten oder weiterverweisen können.

Entdecken Sie alle Beiträge