Gratis Versand deutschlandweit ab €44

Kracht uit de Natuur B.V. Kracht uit de Natuur B.V.
{{ cart.item_count }}Warenkorb
Warenkorb

Es fehlen noch € {{ formatPrice(cart.free_shipping_progress_amount) }} , um von kostenloser Lieferung zu profitieren!

Sie profitieren von kostenloser Lieferung!

Ihr Warenkorb ist noch leer.

Zwischensumme: € {{ formatPrice(cart.subtotal) }}
Versandkosten: € {{ formatPrice(shippingCost) }}
Bezahlkosten: € {{ formatPrice(paymentCost) }}
Kombivorteil: - € {{ formatPrice(cart.extra_discount) }}
Rabatt - {{ cart.promotion_code.promotion }}: - € {{ formatPrice(cart.promotion_discount) }}
Gesamtsumme: € {{ formatPrice(cart.total_price - cart.promotion_discount) }}

Zum Warenkorb Zur Kasse

Account
Unsichtbar und unverstanden: Die Welt von Mädchen mit Autismus

Blog

Unsichtbar und unverstanden: Die Welt von Mädchen mit Autismus

Mädchen mit Autismus haben – genauso wie Jungen mit Autismus – Schwierigkeiten, die Welt um sich herum zu verstehen. Kinder mit Autismus finden es schwer, Informationen und Reize zu filtern. Zudem fällt es ihnen oft schwer, die Vielzahl an Eindrücken, denen sie ausgesetzt sind, zu einem sinnvollen Ganzen zusammenzufügen. Diese Merkmale des Autismus führen dazu, dass ihr Verhalten als „abweichend“ von der Norm wahrgenommen wird.

Früher erhielten fast ausschließlich Jungen die Diagnose Autismus, doch das hat sich mittlerweile geändert. Auch Mädchen können Autismus haben (Verhältnis 4:1), aber ihre Merkmale sind subtiler und daher schwerer zu erkennen. Häufig erhalten sie die Diagnose erst, wenn emotionale oder Verhaltensprobleme auftreten.

Autisme bij meisjes

Frauen mit Autismus

Für Frauen, die selbst die Diagnose Autismus erhalten haben, ist es etwas leichter, die Anzeichen zu erkennen. Sie sind selbst Expertinnen durch Erfahrung und erkennen sowohl die typischen als auch die weniger typischen Verhaltensweisen.

Auch für junge Mädchen, die möglicherweise Autismus haben, kann es hilfreich sein, die Geschichten anderer Frauen mit Autismus zu hören. Jemand mit der Diagnose „spürt“, ob bestimmte Besonderheiten zum Autismus passen könnten.

Eine andere Frau oder ein Mädchen mit Autismus kann als Rollenmodell für junge Mädchen mit Autismus dienen. Sie können dabei helfen, sich selbst zu akzeptieren und ein positives Selbstbild zu entwickeln.

Mädchen und Autismus

Autismus ist eine Spektrumsstörung. Das bedeutet, dass es nicht „den Autisten“ gibt – jeder Mensch erlebt Autismus auf seine eigene Weise. Dies gilt besonders für Mädchen und Jungen. Mädchen mit Autismus zeigen ihre Merkmale oft anders als Jungen – die Ausdrucksformen sind in erster Linie viel subtiler.

Mädchen mit Autismus werden eher als naiv, lieb und fürsorglich beschrieben, während Jungen sich häufig explosiver verhalten. Ein weiterer Unterschied ist, dass Mädchen im Maskieren von Autismus wesentlich besser sind. Sie haben Angst, abgelehnt zu werden, und möchten sich bestmöglich an ihre Umgebung anpassen.

Wenn Mädchen älter werden, kann dieses ständige Maskieren zu Ängsten, Depressionen oder Zwangsstörungen führen, da es sehr viel Energie kostet, die autistischen Merkmale zu verbergen.

Merkmale von Autismus bei Mädchen

Trotz der Tatsache, dass jedes Kind mit Autismus einzigartig ist, gibt es einige „typische“ Merkmale, die bei Mädchen mit Autismus vorkommen können. Erkennen Sie Ihre Tochter in einem oder mehreren dieser Merkmale wieder? Dann könnte es sein, dass Ihr Kind tatsächlich Autismus hat. Besprechen Sie dies unbedingt mit einem anerkannten Facharzt oder Therapeuten – sie können eine entsprechende Diagnose stellen.

Verhaltensmerkmale

Einige typische Verhaltensmerkmale von Mädchen mit Autismus sind: 

  • Starke emotionale Wahrnehmung: Sie spüren Gefühle intensiv und können gegenüber ihren Eltern starke Reaktionen zeigen.
  • Lieb, hilfsbereit und/oder fürsorglich: Mädchen mit Autismus wirken oft besonders freundlich und unterstützend.
  • Starke Reizempfindlichkeit: Veränderungen in der Umgebung, Kleidung oder Gerüche können heftige Reaktionen auslösen.
  • Extreme Gefühlswechsel: Sie wechseln schnell zwischen verschiedenen Emotionen oder zeigen diese in extremer Form.
  • Kreativ und aktiv: Sie sind gerne kreativ beschäftigt und haben oft einen guten Draht zu Tieren. Häufig zeigt sich eine besondere Vorliebe für Pferde oder Katzen.

Soziale Fähigkeiten

Neben den Verhaltensmerkmalen gibt es auch „typische“ soziale Fähigkeiten, die bei Mädchen mit Autismus häufig vorkommen. Beachten Sie, dass dies nur einige Beispiele sind und nicht auf alle zutreffen muss.

  • Unsicherheit im Umgang mit anderen: Sie wissen oft nicht genau, wie sie mit anderen umgehen sollen, was zu unbeholfenem Verhalten oder unangenehmen Situationen führen kann.
  • Strikte Einhaltung von Regeln: Nicht nur konkrete, sondern auch ungeschriebene Regeln werden genau befolgt.
  • Starkes Bedürfnis nach Freundschaften: Häufig suchen sie den Kontakt zu jüngeren Personen.
  • Unbewusste Anpassung an Erwartungen: Sie passen sich unbewusst den Erwartungen ihrer Umgebung an, was zu Hause häufig in Form von Wutausbrüchen herauskommt, wenn der Druck nachlässt.
Meisjes met autisme als voordeel

Autismus bei Mädchen – Vor- oder Nachteil?

Autismus ist eine neurologische Störung, und es kommt darauf an, wie man damit umgeht. Es gibt einige Folgen, die bei Mädchen mit Autismus häufig auftreten. Auch hier möchte ich betonen, dass dies nicht bei allen der Fall ist. Dies ist eine Übersicht von Folgen, die wir häufig bei Mädchen mit Autismus beobachten.

  • Beziehungsprobleme

Für Mädchen mit Autismus ist es oft schwierig, Anschluss bei Gleichaltrigen zu finden. Dadurch haben sie meist nur eine gute Freundin – die oft sogar jünger ist. Diese Freundin sehen sie als Vorbild, mit dem sie sich vergleichen. Auch andere soziale Situationen sind häufig sehr herausfordernd und können soziale Ängste auslösen.

  • Schwierigkeiten in der Schule

Soziale Situationen sind für Kinder mit Autismus nicht einfach und kosten bereits viel Energie. Dazu kommen noch Schwierigkeiten bei der Planung und dem Behalten des Überblicks. Genau wie Kinder mit ADHS haben sie oft Probleme, Struktur zu finden.

  • Essprobleme

Mädchen sind im Allgemeinen empfindlicher als Jungen. Bei Mädchen mit Autismus werden häufig Essprobleme beobachtet. Sie essen entweder sehr schnell oder sehr langsam, ernähren sich nicht abwechslungsreich oder lehnen bestimmte Farben bei Lebensmitteln ab.

Mädchen mit ihrem Autismus unterstützen

Es ist wichtig, dass Kinder die Diagnose erhalten, da dies helfen kann, bestimmte Verhaltensweisen und Gefühle zu erklären.
Eine falsche oder fehlende Diagnose kann die Probleme nämlich verschlimmern. Eine Heilung ist nicht möglich und auch nicht notwendig, denn Autismus ist keine Krankheit. Wichtig ist es jedoch, die Stärken und Schwächen zu kennen. Wir geben Ihnen gerne einen Überblick über drei Unterstützungsmaßnahmen, die Ihrem Kind helfen können, sein Potenzial, seine Stärken und Schwächen zu erkennen.

1/ Suche nach einer anerkannten Organisation wie der Niederländischen Vereinigung für Autismus (Nederlandse Vereniging voor Autisme)!
Diese Organisation arbeitet mit anerkannten Fachleuten zusammen, die Ihrer Tochter Informationen über Autismus geben können: welche Anpassungen notwendig sind und wie man besser mit Autismus umgehen kann. Auch Autismus-Coaches können eine wertvolle Unterstützung bieten.

2/ Psychoedukation:
Eine Behandlung, bei der das Umfeld mehr über Autismus lernt und wie man damit umgehen kann. Auch Ihre Tochter lernt dabei, ihre eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert ist und wie sie damit umgehen kann.
Als Eltern, Lehrkraft oder Schulbegleiter ist es wichtig, ausreichend über die Situation informiert zu sein, um angemessen darauf reagieren zu können.

3/ Ergänzende Therapie mit Bachblüten:
Eine zusätzliche Unterstützung zur Psychoedukation oder zum Autismus-Coaching können Bachblüten sein. Der Vorteil einer Bachblütenmischung besteht darin, dass sie individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Tochter abgestimmt ist, da wir alle unsere Bachblütenmischungen personalisieren. Bachblüten können helfen, Emotionen zu regulieren, das Selbstvertrauen zu stärken und Ruhe im Kopf zu schaffen .

Verwandte Produkte

(25)

Häufig überreizt oder Schwierigkeiten mit Emotionen?
Ein sensibles Kind mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) kann Herausforderungen im Umgang mit Veränderungen, Frustration, Traurigkeit oder der Verarbeitung von Reizen haben. Unsere 100 % natürliche Bachblüten-Mischung „Autismus“ wird speziell zusammengestellt, um deinem Kind zu helfen, mehr Ruhe und innere Balance zu finden.

Ob es um die Regulation von Emotionen, das Filtern von Reizen oder den Umgang mit Sensibilität geht – diese Mischung wird individuell auf die Bedürfnisse deines Kindes abgestimmt.

  • Überreizung & Überforderung
  • Mehr innere Ruhe

Mit Sorgfalt in Handarbeit gemischt Natürliche Zutaten Kostenloser Versand ab 44 € (sonst 5,95 €)

Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen nicht den Rat eines Arztes. Wir betonen, dass die Verwendung von Selbstpflegeprodukten auf eigenes Risiko des Kunden erfolgt. Bei Fragen oder Zweifeln können Sie sich jederzeit an uns wenden, damit wir Sie bestmöglich beraten oder weiterverweisen können.

Entdecken Sie alle Beiträge